
FAQ
Wartungsservice
Alle Wartungs- und Servicearbeiten laut Herstellervorgabe (z.B. Inspektionsservice) sowie HU. Diese müssen durch Rivian-Partnerwerkstätten durchgeführt werden. Weisen Sie dazu die Werkstatt darauf hin, dass es sich um ein Arval Fahrzeug handelt. Diese wird eine Freigabe über Arval einholen und Arval wird die Kosten übernehmen.
Für die Rivian E-Transporter bieten wir Ihnen einen Wartungsservice an, der entweder über mobile Service-Vans oder an den Rivian-Servicecenter-Standorten erfolgt.
Wartungen und Reparaturen, die Arval übernimmt, müssen durch Rivian autorisierte Partnerwerkstätten durchgeführt werden.
Bei Reparaturen, die nicht über Arval abgewickelt werden, sind Sie nicht an das Partnernetzwerk gebunden, dürfen diese aber gerne dort beauftragen. Sollten die Arbeiten in einer Rivian-Partnerwerkstatt durchgeführt werden, so wird eine Freigabeanfrage der Werkstatt benötigt. Kosten bis 500,- Euro werden Ihnen ohne vorheriger Rücksprache weiterbelastet, sollten die Kosten darüber liegen, kommt Arval auf Sie zu. Bei Verschleißreparaturen außerhalb des Partnernetzwerks darf die Rechnung nicht auf Arval ausgestellt werden.
Die Wartungsintervalle der von Amazon eingesetzten Fahrzeuge können in Absprache mit Arval von der Anzeige des Fahrzeuges und den regulären Intervallen abweichen! Dies ist z.B. der Fall, wenn die regulären Wartungstermine in einen Zeitraum fallen, der von Amazon für planbare Werkstattaufenthalte ausgeschlossen wurde (z.B. Oktober-Dezember). Bitte halten Sie deshalb unbedingt die von Amazon kommunizierten Wartungstermine ein. Es gelten folgende Intervalle:
- Reifenwechsel alle 10.000 km
- Multi-Point Inspektion alle 10.000 km
- Bremsflüssigkeit alle 30.000 km oder nach 12 Monaten
- Schreibenwischertausch alle 30.000 km oder nach 12 Monaten
- Schlüsselbatteriewechsel alle 10.000 km oder nach 24 Monaten
- Kühler und Kühlerfilter alle 180.000 km oder nach 36 Monaten
- Driver Unit Flüssigkeit alle 180.000 km oder nach 36 Monaten
- UVV-Prüfung jährlich
- HU alle 24 Monate
Haben Sie technische Probleme mit Ihrem Leasingfahrzeug? Melden Sie den Vorfall bitte über unsere Arval DSP Hotline +49 (0) 89 / 744 23 567. Wir werden alle notwendigen Schritte einleiten.
Für Schäden ohne Unfallgegner steht Ihnen zusätzlich das Online-Formular über My Arval zur Verfügung
Folgenden Arbeiten sind nicht Bestandteil des Vertrages, weshalb Sie diese selbst organisieren und die Kosten hierfür tragen müssen.
- Bremsen sowie Austausch sonstiger Verschleißteile (z.B. Schreibenwischblätter)
- UVV
- Flüssigkeiten (z.B. Nachfüllöle oder Wischwasser)
- Reifenersatz
Hinweis Reifen: Ihre Fahrzeuge sind mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Sollten Sie Reifenersatz benötigen, bitten wir Sie, diesen selbstständig zu organisieren.
Werkstattersatzfahrzeuge sind ebenfalls nicht abgedeckt und verursachen zusätzliche Kosten für Ihren Arbeitgeber.
Hinweise zu Reifen
Ihr Fahrzeug ist mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Sollten Sie Reifenersatz benötigen, bitten wir Sie, diesen selbst zu organisieren. Diese Leistung ist nicht im vereinbarten Vertragsumfang enthalten.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Luftdruck Ihrer Reifen. Vergessen Sie nicht, auch den Reservereifen zu kontrollieren. Durch unachtsames Fahren können Schäden am Reifen entstehen.
Sobald Sie eine Beschädigung feststellen, empfehlen wir Ihnen, einen Reifenpartner in Ihrer Nähe für den Austausch aufzusuchen.
Im Falle eines Schadens
Melden Sie bitte jeden Schaden, egal ob technischer Defekt oder Unfall, an Arval über die Arval DSP Hotline unter +49 (0) 89 744 23 567. Für Schäden ohne Unfallgegner steht Ihnen zusätzlich das Online-Formular über My Arval zur Verfügung.
Bitte informieren Sie bei Personenschäden, Wildschäden, Brand, Diebstahl, Einbruch, Parkschäden sowie Vandalismus außerdem so schnell wie möglich die nächste Polizeidienststelle.
Arval veranlasst alle weiteren Schritte und kümmert sich um die gesamte Schadenabwicklung einschließlich der Abstimmung mit den Versicherungen.
Es gibt Reparaturen (z.B. Glasschäden/Windschutzscheiden), die ausschließlich durch zertifizierte Rivian-Werkstätten bzw. durch Rivian selbst vorgenommen werden können. Daher ist eine zuvorige Meldung über Arval zwingend erforderlich.
Melden Sie den Schaden telefonisch über die Arval DSP Hotline +49 (0) 89 / 744 23 567.
Arval nimmt die Unfalldetails von Ihnen entgegen und veranlasst die weiteren Schritte, wie zum Beispiel die Bergung oder Abholung des Fahrzeuges. Sie erhalten eine ausgefüllte Schadensanzeige zur Bestätigung. Die Auswahl der Werkstatt und die Erteilung von Reparaturaufträgen darf nur von Arval vorgenommen werden.
Wir bitten Sie bei Personenschäden, Diebstahl, Einbruch, Brand-, Wild- und Parkschäden mit Fahrerflucht sowie Vandalismus sofort die nächste Polizeidienststelle zu informieren. Unterschreiben Sie keine Schuldanerkenntnis oder Abtretungserklärung vor Ort!
Bitte melden Sie jeden Schaden, auch wenn keine Drittpartei beteiligt war über unsere Arval DSP Hotline +49 (0) 89 744 23 567. Alternativ können Sie Schäden ohne Drittpartei auch online über My Arval melden.
Bitte beachten Sie, dass einige Reparaturen (z.B. Glasschäden/Windschutzscheiden) ausschließlich durch zertifizierte Rivian-Werkstätten bzw. durch Rivian selbst vorgenommen werden können. Daher ist eine zuvorige Meldung über Arval dringend empfehlenswert, um Sie an eine geeignete Werkstatt zu verweisen.
Nicht gemeldete Schäden führen bei der Rückgabe des Fahrzeuges zu Kosten, die Ihnen berechnet werden. Dies gilt auch für Schäden, die Sie selbst repariert haben bzw. nicht sach- und fachgerecht über eine Rivian-Partnerwerkstatt repariert haben lassen.
Leasingzeitende
Vor Ablauf Ihres Leasingvertrages wird sich Ihr Amazon-Fleet-Team rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen und uns über das bevorstehende Ende Ihrer Fahrzeuge informieren. Unser Dienstleister vereinbart dann einen Termin zur Rückgabe mit Ihnen und veranlasst die Abholung des Fahrzeuges bei Ihrer Amazon Delivery Station. Bei der Rückgabe wird ein Zustandsprotokoll erstellt.
Anschließend erfolgt am Stellplatz eine Begutachtung durch einen unabhängigen Sachverständigen. Hier wird der Fahrzeugzustand dokumentiert und die akzeptablen sowie nicht akzeptablen Schäden unter Beachtung der Laufleistung und des Fahrzeugalters ermittelt. Das finale Gutachten erfolgt gemäß dem Kriterienkatalog von Amazon.
Vor Rückgabe bitten wir Sie, Ihr Leasingfahrzeug auf Sauberkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Achten Sie zudem darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug mit der gleichen Ausstattung zurückgeben, wie Sie es erhalten haben, da sonst Zusatzkosten und Bearbeitungsgebühren berechnet werden können.
Batterie- und Ladevorgänge
Die EDV Fahrzeuge müssen jede Nacht geladen werden. Sie als DSP bzw. Ihre Fahrenden tragen die Verantwortung, dass die Fahrzeuge bei Schichtende auf ihren Parkplätzen an der Lieferstation stehen und an die Ladestationen angeschlossen werden.
Sollte ein Ladestation ausfallen, ist das Personal vor Ort verantwortlich, dass der Ladevorgang über Nacht fortgesetzt wird. Die Stationen werden im Falle eines Ausfalls des Ladesystems benachrichtigt.
Die EDV-Batterie ist so konzipiert, dass sie eine Reichweite von bis zu 190 km abdeckt. Die Elektrofahrzeuge werden nur für Routen eingesetzt, bei dem die Reichweite sichergestellt werden kann.
Wenn eine Fahrt nicht angetreten werden kann, weil ein EDV Fahrzeug ohne eigenes Verschulden nicht ausreichend aufgeladen ist, wird der DSP gemäß der Amazon-Verspätungsrichtlinie entschädigt.
Es ist erlaubt, auf ein anderes EDV Fahrzeug auszuweichen. Sollte kein anderes EDV Fahrzeug zur Verfügung stehen, können auch andere Fahrzeug der Flotte nach dem normalen Tauschverfahren genutzt werden.
Bitte melden Sie alle Probleme mit Ladegeräten an Ihre Amazon Station.
Rivian und Amazon haben die EDV Fahrzeuge so konzipiert, dass sie mit einer vollgeladenen Batterie die regulären Standardstrecken abdecken. Das umfasst eine Reichweite von bis zu 190 km unter normalen Bedingungen.
Sollte dennoch während der Fahrt ein Problem mit dem Fahrzeug auftreten, folgen Sie bitte dem normalen Schaden- und Pannen-Prozess.
Nein, die Ladegeräte können bei jedem Wetter, auch bei Regen, eingesteckt werden.
Nein, derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, die öffentlichen Ladegeräte zu nutzen. Die Batterien sind aber so konzipiert, dass sie eine normale Tagesschicht abdecken.
Nein, das Laden von privaten Fahrzeugen am Amazon-Ladenetz ist nicht gestattet.
Sie haben Fragen zum Leasing-Programm? Dann kontaktieren Sie uns.
