THG-Quote

Mit der THG Quote attraktive Prämie sichern

Profitieren Sie von Ihrer elektrifizierten Flotte

Als Halter:in reiner E-Autos profitieren Sie von der Möglichkeit, über die sogenannte Treibhausgasminderungsquote, eine THG Prämie zu beantragen. Mit der emissionsfreien Elektromobilität in Ihrem Unternehmen unterstützen Sie als Flottenmanager:in gemeinsam mit Ihren Fahrenden die Verkehrswende und erhalten je elektrifiziertes Fahrzeug eine attraktive Bonus-Zahlung für Ihre CO2-Einsparungen. Als Kunde und Leasingnehmer:in bei Arval sichern Sie sich jetzt die aktuelle Prämienzahlung.

Wandeln Sie Ihre CO2-Einsparungen in THG Prämien um

1. Elektrifizierte Flotte

Sobald Sie Elektrofahrzeuge in Ihrer Flotte haben, informieren wir Sie über die Möglichkeit zur Beantragung der THG Prämie.

2. Kostenfreie Anmeldung

Um sich die Prämie zu sichern, registrieren Sie sich ganz einfach online. Hierzu laden Sie die Zulassungsbescheinigung für Ihre Fahrzeuge hoch und geben Ihre Firmendaten (Konto, Name und Anschrift) an.

3. Prämie erhalten

Alles Weitere übernimmt unser Partner, die THG Quoten GmbH. Ihre Angaben werden überprüft und nach erfolgreichem Abgleich erhalten Sie den CO2 Bonus in Form einer Gutschrift auf Ihre Arval Rechnung.

Was steckt hinter der THG Prämie?

Seit dem 1. Januar 2022 wird die Entscheidung für ein Elektroauto durch den zertifizierten THG Quotenhandel belohnt. Die Treibhausgasminderungsquote ist eine Initiative der Bundesregierung und soll einen Anreiz für kraftstoffproduzierende Unternehmen schaffen, ihre Produktion an Klimagasen zu senken und somit die Umweltbilanz langfristig zu verbessern. Als Halter:in von reinen Elektrofahrzeugen können Sie Ihre eingesparten C02-Emissionen zertifizieren lassen und über den Zertifikatehandel verkaufen.

Ihre Einsparungen werden über verschiedene Vermittlungsplattformen veräußert und in Form der THG Prämie an Sie ausgezahlt. Die THG Quote kann einmal jährlich beantragt werden.

Der THG Quotenhandel einfach erklärt

1

SCHNELLE REGISTRIERUNG

Sobald Sie E-Fahrzeuge in Ihrer Flotte besitzen, können Sie sich über unsere Plattform registrieren. Dazu erhalten Sie von uns einen Link.

2

BEANTRAGUNG DER THG QUOTE

Laden Sie einfach die Zulassungsbescheinigung für Ihre Elektrofahrzeuge hoch und geben Sie Ihre Unternehmensdaten wie Name, Anschrift und Kontoinformationen, ein. Möchten Sie mehrere Fahrzeugscheine hochladen, so ist dies über einen Sammel-Upload möglich.

Ab hier übernimmt unser Partner, die THG Quoten GmbH, und veranlasst die Prüfung Ihrer Daten.

3

PRÜFUNG IHRER DATEN

Das Umweltbundesamt überprüft Ihre Berechtigung und stellt nach positiver Prüfung ein THG Zertifikat für die jeweiligen E-Autos aus. Ihre eingesparten CO2-Emissionen können nun dem THG Quotenhandel zugeführt werden.

4

QUOTENVERKAUF

Die THG Quoten GmbH sammelt Ihre Zertifikate und verkauft diese u.a. an deutsche Mineralölunternehmen.

5

AUSZAHLUNG

Die Prämie erhalten Sie in Form einer Gutschrift auf Ihrer Arval Rechnung. Die Höhe der Prämie ist an verschiedene Faktoren, wie z.B. der Fahrzeugklasse ausgerichtet.

 

Häufige Fragen zum Thema THG Quote

Beantragung

Für welche Fahrzeuge kann die THG Quote beantragt werden?

Es können ausschließlich reine Elektrofahrzeuge Ihres Fuhrparks für den THG Quotenhandel registriert werden. Hybrid-Autos und Plug-In Hybride sowie alle anderen herkömmlichen Verbrenner sind von der THG Prämie ausgeschlossen.


Was benötige ich, um die E-Fahrzeuge meiner Flotte zu registrieren?

Sie benötigen lediglich ein digitales Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer) und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) je Fahrzeug sowie Ihre Firmendaten (Name, Anschrift, Kontodaten).


Muss ich für jedes Fahrzeug die Registrierung einzeln vornehmen?

Nein, Sie können bis zu 20 Fahrzeugscheine der E-Fahrzeuge Ihrer Flotte über einen praktischen Sammel-Upload einreichen. Bei mehr als 20 Fahrzeugen müssen Sie eine weitere Registrierung vornehmen.


Gibt es eine maximale Anzahl an Fahrzeugen, die registriert werden können?

Nein, Sie können beliebig viele elektrifizierte Fahrzeuge pro Jahr registrieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass pro Registrierungsvorgang maximal 20 Fahrzeuge eingereicht werden können.


Bis wann kann die THG Prämie beantragt werden?

Sie können die Prämie bis zum 30. Oktober eines Kalenderjahres beantragen. Die Verrechnung des THG Bonus erfolgt immer in voller Höhe, unabhängig vom Zeitpunkt der Beantragung.


Wie oft kann die Prämie beantragt werden?

Jedes Fahrzeug darf nur einmal im Jahr registriert werden.


Muss die THG Quote jährlich neu beantragt werden?

Ja, Sie müssen Ihre THG Quoten Zertifikate jedes Jahr neu anfordern. Arval erinnert Sie automatisch an die Beantragung im nächsten Jahr.


Auszahlung der Prämie

Wie hoch ist die jährliche Prämie pro Fahrzeug?

Die Höhe Ihrer jährlichen THG Prämie ergibt sich aus dem Produkt des vom Umweltbundesamt festgelegten Pauschalwerts für die Emissionen Ihres Elektrofahrzeugs und der Höhe der Strafzölle für kraftstoffproduzierende Unternehmen. Der Bonuswert gleicht sich dynamisch an das tagesaktuelle Angebots- und Nachfrageverhältnis an und variiert je nach Fahrzeugklasse - für E-Transporter fällt die Prämie beispielsweise höher aus als für E-Autos. 


Wie lange dauert es, bis die Prämie ausgezahlt wird?

Die Bearbeitungszeit bis zur Auszahlung der Prämie kann bis zu sechs Monate in Anspruch nehmen. Grund dafür sind die verschiedenen Schritte des THG Quotenhandels, beginnend mit dem Antrag beim Umweltbundesamt über die Prüfung der Berechtigung bis hin zum anschließenden Verkauf der Quote an kraftstoffproduzierende Unternehmen.



Muss die jährliche Auszahlung versteuert werden?

Ja, als gewerbliche Halter:in müssen Sie die Prämie versteuern. 

Sie benötigen weitere Informationen?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 89 / 74 423 0 oder lassen Sie sich von uns zurückrufen.