DATENSCHUTZINFORMATION
Zuletzt aktualisiert: 9.6.2022
Als vertrauensvoller Partner ist der BNP Paribas-Gruppe [1] der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig.
Wir haben unsere Datenschutzerklärung verbessert, indem wir die folgenden Informationen transparenter gestaltet haben:
- Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten
- Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie internationalen Sanktionen (Einfrieren von Vermögenswerten)
Einführung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Dementsprechend hat die BNP Paribas-Gruppe strenge Grundsätze in ihrer Charta zum Schutz personenbezogener Daten beschlossen, die unter diesem Link verfügbar ist.
Die Arval Deutschland GmbH („Wir“) ist als Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit seinen Tätigkeiten verantwortlich.
Unsere Aufgabe ist es, alle unsere Kunden, Privatpersonen, Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen und institutionelle Anleger, zu unterstützen. Als Mitglied einer integrierten Bank- und Versicherungsgruppe bieten wir unseren Kunden in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gesellschaften der Gruppe eine vollständige Palette von Bank-, Anlage-, Spar-, Versicherungs- und Leasingprodukten und -dienstleistungen an.
Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen darlegen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wie Sie Ihre damit verbundenen Rechte ausüben können.
1. SIND SIE VON DIESER ERKLÄRUNG BETROFFEN?
Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie, wenn Sie („Sie“):
- mit uns in einer Kundenbeziehung oder einer sonstigen vertraglichen Beziehung zu uns stehen (z.B. als Bürge);
- ein Familienmitglied einer unserer Kunden sind. Etwa weil unsere Kunden uns gelegentlich Informationen über ihre Familie mitteilen, wenn dies notwendig ist, um ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten;
- sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren und uns Ihre personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung stellen (z.B. auf unseren Websites und digitalen Anwendungen, bei Veranstaltungen oder Sponsoringaktionen oder über eine Agentur);
- ein Fahrer unserer Firmenkunden sind.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Dritten zur Verfügung stellen, informieren Sie diese bitte über die Weitergabe ihrer Daten an uns und leiten Sie diese Datenschutzerklärung an sie weiter. Wir stellen sicher, dass wir ebenso verfahren, wann immer uns die Kontaktdaten der betreffenden Person bekannt sind.
2. WIE KÖNNEN SIE UNSERE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN KONTROLLIEREN?
Sie haben die nachfolgend beschriebenen Rechte, mit denen Sie eine Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie wir sie verarbeiten, ausüben können.
Wenn Sie von den unten aufgeführten Rechten Gebrauch machen wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die folgende Adresse: Arval Deutschland GmbH, Bajuwarenring 5, 82041 Oberhaching oder per E-Mail an privacy@arval.de oder kontaktieren Sie uns über das entsprechende Formular auf unseren Website. Ggf. werden wir Sie zur Identifikation um Einreichung geeigneter Identitätsnachweise bitten.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, insbesondere, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, richten Sie diese bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse privacy@arval.de.
2.1. Sie können Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten anfordern
Wenn Sie Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten wünschen, stellen wir Ihnen eine Kopie der bei uns über sie vorhandenen Daten sowie Informationen über deren Verarbeitung zur Verfügung.
Ihr Auskunftsrecht kann aufgrund gesetzlicher Vorschriften eingeschränkt sein. Dies ist beispielsweise der Fall beim Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GwG), welches es uns untersagt, Auskunft zu solchen Vorgängen zu erteilen.
2.2. Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass diese personenbezogenen Daten entsprechend geändert oder vervollständigt werden. In einigen Fällen kann die Vorlage von Belegen erforderlich sein.
2.3. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
2.4. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen Widerspruch einlegen. Wenn Sie mit einer auf einem berechtigten Interesse beruhenden Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen, indem Sie uns genau über die betroffene Verarbeitung und die Gründe für den Widerspruch informieren. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 2.5. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. |
2.6. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Wenn Sie die Richtigkeit der von uns verwendeten personenbezogenen Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, werden wir Ihren Antrag prüfen. Sie können verlangen, dass wir für die Dauer dieser Prüfung die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
2.7. Sie haben Rechte gegen eine automatisierte Entscheidung
Sie haben grundsätzlich das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Wir können jedoch eine solche Entscheidung automatisieren, wenn sie für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit uns erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist oder, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
In jedem Fall haben Sie das Recht, die Entscheidung anzufechten, Ihren Standpunkt darzulegen und das Eingreifen einer zuständigen Person zur Überprüfung der Entscheidung zu verlangen.
2.8. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen
Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen gegebenen Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2.9. Sie können die Übertragbarkeit eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Sie können eine Kopie der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern. Sofern dies technisch machbar ist, können Sie verlangen, dass wir diese Kopie an einen Dritten übermitteln.
2.10. Einreichung einer Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Behörde
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie eine Beschwerde bei jeder für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.
3. WESHALB UND AUF WELCHER RECHTLICHEN GRUNDLAGE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
3.1. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um unseren zahlreichen regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn dies erforderlich ist, damit wir die für uns geltenden Vorschriften einhalten können, einschließlich der Bank- und Finanzvorschriften.
3.1.1. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:
- Risiken zu verwalten und zu melden (Finanz-, Kredit-, Rechts-, Compliance- oder Reputationsrisiken usw.), denen die BNP Paribas-Gruppe im Rahmen ihrer Aktivitäten ausgesetzt sein könnte;
- bei der Bekämpfung von Steuerbetrug mitzuwirken und die steuerlichen Kontroll- und Meldepflichten zu erfüllen;
- Transaktionen zu Buchhaltungszwecken aufzuzeichnen;
- Risiken im Zusammenhang mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen und der nachhaltigen Entwicklung vorzubeugen, aufzudecken und zu melden;
- Bestechung aufzudecken und zu verhindern;
- die für Vertrauensdienstanbieter, die Zertifikate für elektronische Signaturen ausstellen, geltenden Bestimmungen einzuhalten;
- verschiedene Geschäfte, Transaktionen oder Anweisungen auszutauschen und zu melden oder auf eine offizielle Anfrage von ordnungsgemäß autorisierten lokalen oder ausländischen Finanz-, Steuer-, Verwaltungs-, Straf- oder Justizbehörden, Schiedsrichter oder Mediatoren, Strafverfolgungsbehörden, staatlichen Behörden oder öffentlichen Einrichtungen zu antworten.
3.1.2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zu Zwecken der Geldwäschebekämpfung und der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung
Als Teil einer Bankengruppe müssen wir über ein robustes System zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie über ein System zur Anwendung lokaler, europäischer und internationaler Sanktionen verfügen.
In diesem Zusammenhang sind wir mit der BNP Paribas SA, der Muttergesellschaft der BNP Paribas-Gruppe, gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.
Die Verarbeitungstätigkeiten, die zur Erfüllung dieser rechtlichen Verpflichtungen durchgeführt werden, sind in Anhang 1 aufgeführt.
3.2. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei Sie sind, oder um auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn es für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, um:
- Ihre Kreditrisikoeinstufung und Ihre Rückzahlungsfähigkeit zu bestimmen;
- zu beurteilen (z.B. auf der Grundlage Ihrer Kreditrisikoeinstufung), ob wir Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten können und zu welchen Bedingungen (z.B. Preis)
- Ihnen die im Rahmen des jeweiligen Vertrags abonnierten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
- Ihnen Produkte, Dienstleistungen, spezielle Installationen (z. B. EV-Ladestationen) oder Mobilitätslösungen anzubieten;
- einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um Sie als neuen Kunden zu registrieren, einen Vertrag zu schließen und diesen mit Ihnen zu erfüllen;
- die Abrechnung, Rechnungsstellung und Beitreibung durchzuführen;
- Ihnen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Lieferung oder Nutzung und dem Management von Fahrzeugen zu erbringen:
- Ihr Fahrzeug zu konfigurieren und Ihnen ein Angebot zu erstellen;
- Ihr Fahrzeug an einem Ort Ihrer Wahl abzuliefern, möglicherweise mit Ausrüstung für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in Zusammenarbeit mit ausgewählten Anbietern;
- für Versicherungszwecke;
- im Rahmen von Rückrufaktionen der Hersteller im Falle eines Defekts;
- Bereitstellung von Berichten;
- Verwaltung der Kfz-Steuer;
- Beratungsdienstleistungen anbieten;
- Verwaltung und Vermittlung von Wartungs-, Pannen-, Fahrzeuginspektions- und Reparaturanfragen in Bezug auf die Fahrzeuge;
- Pannenhilfe zu leisten;
- bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug bereitzustellen;
- Bereitstellung von Tankkarten (zum Bezahlen Ihres Kraftstoffs), Mobilitätskarten (zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs);
- Bereitstellung anderer Mobilitätslösungen, die Sie im Rahmen des jeweiligen Vertrags abonniert haben;
- Ihr Bewusstsein für die Auswirkungen Ihrer Fahrweise auf die Umwelt zu stärken oder Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern;
- die Verwaltung von Verkehrs- und Parkbußen und Verstößen im Zusammenhang mit der Nutzung des Fahrzeugs im Rahmen des Service-Moduls "Strafzettelmanagement", soweit dies gesetzlich zulässig ist;
- Ihnen einen Zugang zu unseren digitalen Plattformen zu verschaffen. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere digitalen Plattformen zu verschiedenen Zwecken nutzen (z. B. um Ihre persönlichen Informationen oder Daten im Zusammenhang mit Fahrzeugen zu verwalten oder um Zugang zu Reiseinformationen zu erhalten);
- Zugang zu den Räumlichkeiten und Anlagen von Arval zu erhalten. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie uns in unseren Räumlichkeiten besuchen, um eine angemessene Zugangs- und Sicherheitskontrolle durchzuführen;
- mit Ihnen zu kommunizieren. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, wenn Sie uns um Informationen über unser Unternehmen oder unsere Dienstleistungen bitten oder wenn der Vertrag aktualisiert werden muss;
- bestehende Zahlungsrückstände zu verwalten (Identifizierung von Kunden mit Zahlungsrückständen);
- auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie zu unterstützen;
- die Beendigung des Vertrages zu verwalten.
3.3. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten verarbeitet
Wenn wir eine Verarbeitungstätigkeit auf ein berechtigtes Interesse stützen, wägen wir dieses Interesse gegen Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten ab, um einen gerechten Ausgleich zwischen ihnen zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen über das berechtigte Interesse an einer Verarbeitung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden privacy@arval.de.
3.3.1. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Mobilitätsdienstleister verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt.
3.3.1.1. Wenn Sie ein Privatkunde oder Interessent sind:
- die Risiken zu verwalten, denen wir ausgesetzt sind:
- wir bewahren Nachweise über Vorgänge oder Transaktionen auf, auch in elektronischer Form;
- wir überwachen Ihre Transaktionen, um Betrug zu verhindern, aufzudecken und Betrugsfälle zu bearbeiten;
- wir führen die Eintreibung von Forderungen durch;
- wir bearbeiten Ansprüche und übernehmen die Rechtsverteidigung im Falle von Rechtsstreitigkeiten;
- wir entwickeln individuelle statistische Modelle, mittels derer wir Ihre Kreditwürdigkeit ermitteln;
- Finanzoperationen wie Verkäufe von Schuldportfolios, Verbriefungen, Finanzierung oder Refinanzierung der BNP Paribas-Gruppe durchzuführen.
3.3.1.2. Für alle Kategorien von Betroffenen:
- die Cybersicherheit zu verbessern, unsere Plattformen und Websites zu verwalten und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten;
- Einführung von IT-Lösungen;
- Wartung von IT-Systemen im laufenden Betrieb;
- Mittels des Einsatzes von Videoüberwachung, Personen- und Sachschäden zu vermeiden;
- die Automatisierung und Effizienz unserer Betriebsabläufe und Kundendienste zu verbessern (z.B. automatisches Ausfüllen von Beschwerden, Nachverfolgung Ihrer Anfragen und Verbesserung Ihrer Zufriedenheit auf der Grundlage personenbezogener Daten, die während unserer Interaktionen mit Ihnen erhoben werden, wie z.B. Gesprächsnotizen, E-Mails oder Chats);
- Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen;
- statistische Studien durchzuführen und prädiktive und deskriptive Modelle zu entwickeln:
- zu kommerziellen Zwecken: um die Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, um neue Angebote zu erstellen oder neue Trends bei unseren Kunden zu erkennen, um unsere Geschäftspolitik unter Berücksichtigung der Präferenzen unserer Kunden zu entwickeln;
- aus Sicherheitszwecken: um potenzielle Zwischenfälle zu verhindern und das Sicherheitsmanagement zu verbessern;
- zu Zwecken der Compliance (z.B. zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung) und des Risikomanagements;
- zu Zwecken der Betrugsbekämpfung.
- zu kommerziellen Zwecken: um die Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, um neue Angebote zu erstellen oder neue Trends bei unseren Kunden zu erkennen, um unsere Geschäftspolitik unter Berücksichtigung der Präferenzen unserer Kunden zu entwickeln;
- Wettbewerbe, Lotterien, Werbeaktionen zu organisieren, Meinungs- und Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen.
3.3.1.3. Wenn Sie ein Fahrer unseres Firmenkunden sind:
- Ihnen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Lieferung oder Nutzung und der Verwaltung von Fahrzeugen zu erbringen, einschließlich:
- Konfiguration und Angebotserstellung für Ihr Fahrzeug;
- Lieferung Ihres Fahrzeugs an einem Ort Ihrer Wahl, möglicherweise mit Ausrüstung für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in Zusammenarbeit mit ausgewählten Anbietern;
- Unterstützung der OEMs bei Rückrufaktionen im Falle eines Defekts;
- zur Sicherstellung der Reparatur, Wartung und des Reifenwechsels des Fahrzeugs;
- für das Unfallmanagement und für Versicherungszwecke;
- für die Pannenhilfe;
- Ihnen eine Tankkarte (zum Bezahlen Ihres Kraftstoffs), Mobilitätskarten (um Ihnen multimobile Lösungen anzubieten) zur Verfügung zu stellen;
- um Sie für die Auswirkungen Ihres Fahrverhaltens auf die Umwelt zu sensibilisieren oder um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern;
- Verwaltung von Verkehrs- und Parkbußen und Verstößen im Zusammenhang mit der Nutzung des Fahrzeugs im Rahmen des Dienstes "Bußgeldmanagement", soweit dies gesetzlich zulässig ist;
- die Konten unserer Kunden zu verwalten, die vertraglichen Beziehungen mit unseren Kunden, deren Mitarbeiter Sie sind, zu verwalten oder Sie über die Entwicklung unserer Dienstleistungen zu informieren;
- Bereitstellung von Flottenmanagementdiensten für unsere Kunden in Bezug auf die Gewohnheiten der Fahrzeugnutzung (gefahrene Kilometer, Verbrauch von Kraftstoff oder alternativer Energie usw.);
- Ihnen den Zugang zu unseren digitalen Plattformen zu ermöglichen. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere digitalen Plattformen zu verschiedenen Zwecken nutzen (z. B. um Ihre persönlichen Informationen oder Daten im Zusammenhang mit den Fahrzeugen zu verwalten oder um Zugang zu Reiseinformationen zu erhalten);
- Lösung von Streitigkeiten und Unterstützung bei der Beantwortung Ihrer Anfragen und Beschwerden;
- den Zugang zu den Räumlichkeiten und Vermögenswerten von Arval zu ermöglichen. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie uns in unseren Räumlichkeiten besuchen, um eine angemessene Zugangs- und Sicherheitskontrolle zu gewährleisten;
- mit Ihnen zu kommunizieren. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, wenn Sie uns um Informationen über unser Unternehmen oder unsere Dienstleistungen bitten oder wenn der Vertrag aktualisiert werden muss;
- Berichte für unsere Kunden erstellen;
- die Kfz-Steuer verwalten;
- Beratungsleistungen für unsere Kunden erbringen;
- Abrechnung und Rechnungsstellung durchführen.
3.3.2. Verwendung Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Angebote per elektronischer Post sowie auf dem Postweg zuzusenden
Als Teil der BNP Paribas-Gruppe möchten wir Ihnen Zugang zu einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen bieten, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
Sofern Sie Kunde sind und sofern Sie nicht widersprechen, können wir Ihnen diese Angebote für unsere Produkte und Dienstleistungen per elektronischer Post (z.B. E-Mail, SMS) zusenden, wenn sie denen ähnlich sind, die Sie bereits erworben oder beauftragt haben.
Wir stellen sicher, dass sich diese Angebote auf Produkte oder Dienstleistungen beziehen, die für Ihre Bedürfnisse relevant sind und die die Produkte und Dienstleistungen, die Sie bereits erworben oder beauftragt haben, ergänzen.
Wir können Ihnen auch auf dem Postweg Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie zu denen der Gruppe und unserer vertrauenswürdigen Partner zusenden. Der Datenverarbeitung zum Zwecke der Kundeninformation per elektronischer Post, für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen der Bank, sowie der Zusendung postalischer Angebote können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widersprechen.
3.3.3. Wir analysieren Ihre personenbezogenen Daten, um ein Standard-Profil zur besseren Personalisierung unserer Produkte und Angebote zu erstellen
Um Ihre Erfahrung und Zufriedenheit zu verbessern, müssen wir feststellen, zu welcher Kundengruppe Sie gehören. Zu diesem Zweck erstellen wir ein Standardprofil aus relevanten Daten, die wir aus folgenden Informationen auswählen:
- dem, was Sie uns direkt mitgeteilt haben;
- aus Ihrer Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen, z.B. im Zusammenhang mit Ihren Konten, einschließlich des Kontostands, regelmäßiger oder atypischer Bewegungen, der Nutzung Ihrer Karte im Ausland sowie der automatischen Kategorisierung Ihrer Transaktionsdaten [(z.B. die Verteilung Ihrer Ausgaben und Ihrer Einnahmen nach Kategorien, wie sie in Ihrem Kundenbereich sichtbar ist)];
- aus Ihrer Nutzung unserer verschiedenen Kommunikationskanäle: Websites und Anwendungen (z. B. ob Sie digital versiert sind oder ob Sie es bevorzugen, ein Produkt oder eine Dienstleistung eigenständiger zu verwalten („Self-Service“);
Sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprechen, nehmen wir eine Personalisierung auf Basis diese Standardprofils vor. Wenn Sie zustimmen, können wir darüber hinaus Ihre Bedürfnisse besser erfüllen, indem wir eine maßgeschneiderte Personalisierung vornehmen, die nachstehend beschrieben wird.
3.4. Personenbezogenen Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden
Für einige Verarbeitungen personenbezogener Daten werden wir Sie gezielt informieren und um Ihre Einwilligung bitten. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Insbesondere bitten wir Sie um Ihre Einwilligung für:
- eine maßgeschneiderte Anpassung unserer Angebote und Produkte oder Dienstleistungen auf der Grundlage eines komplexen Profilings, um Ihre Bedürfnisse und Ihr Verhalten vorherzusagen;
- alle elektronischen Angebote für Produkte und Dienstleistungen, die nicht denen ähneln, die Sie erworben oder beauftragt haben, oder für Produkte und Dienstleistungen von anderen Unternehmen der Gruppe oder unseren vertrauenswürdigen Partnern;
- die Verwendung Ihrer elektronischen Nutzungsdaten (z.B. über Cookies) für kommerzielle Zwecke oder zur Verbesserung der Kenntnis Ihres Profils.
Bei Bedarf können Sie um eine weitere Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten werden.
4. WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, d.h. Informationen, die Sie identifizieren oder eine Identifizierung ermöglichen.
Abhängig unter anderem von der Art des Produkts oder der Dienstleistung, die wir Ihnen anbieten, und den Interaktionen, die wir mit Ihnen haben, erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie, darunter:
- Identifizierungsdaten: z.B. vollständiger Name, Geschlecht, Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit, Personalausweisnummer, Reisepassnummer, Führerscheinnummer, Fahrzeugkennzeichen, Foto, Unterschrift;
- Kontaktdaten: (private oder berufliche) Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobilnummer;
- Angaben zu Ihrer finanziellen und familiären Situation: z.B. Familienstand, Güterstand, Anzahl der Kinder und Alter, Studium oder Beschäftigung der Kinder, Zusammensetzung des Haushalts, Todesdatum der Kinder, Eltern oder des Ehepartners, Eigentum: Wohnung oder Haus;
- Besondere Ereignisse Ihres Lebens: Sie haben z.B. kürzlich geheiratet, sich scheiden lassen, sind eine Partnerschaft eingegangen oder haben ein Kind bekommen;
- Lebensstil: Hobbys und Interessen, Reisen, Wohnstatus (sesshaft, nicht-sesshaft);
- Wirtschafts-, Finanz- und steuerliche Informationen: z.B. Steueridentifikationsnummer, Steuerstatus, Land des Wohnsitzes, Gehalt und andere Einkommen, Wert Ihres Vermögens;
- Bildungs- und Beschäftigungsinformationen: z.B. Bildungsgrad, Erwerbstätigkeit, Name des Arbeitgebers und Vergütung;
- Bank- und Finanzdaten im Zusammenhang mit den Produkten und Dienstleistungen, über die Sie verfügen: z.B. Bankkontodaten, Produkte und Dienstleistungen (Kredite, Versicherungen, Spar- und Anlageprodukte, Leasing, Wohngebäudeversicherung), Kreditkartennummer, Geldüberweisungen, Vermögen, Anlegerprofil, Kredithistorie, Zahlungsvorfälle;
- Transaktionsdaten: Kontobewegungen und -salden, Transaktionen, einschließlich der Daten des Begünstigten, wie vollständiger Name, Anschrift und Kontaktdaten sowie Angaben zu Bankgeschäften, Betrag, Datum, Uhrzeit und Art der Transaktion (Kreditkarte, Überweisung, Scheck, Lastschrift);
- Daten, die sich auf Ihre Gewohnheiten und Präferenzen in Bezug auf die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen beziehen;
- Daten aus unseren mit Ihnen erfolgten Interaktionen: z.B. Ihre Bemerkungen, Vorschläge, Bedürfnisse, die wir während unseres Austauschs mit Ihnen persönlich an unseren Standorten (Kontaktberichte) oder während der telefonischen Kommunikation (Gesprächsnotiz oder Gesprächsaufzeichnung), der Kommunikation per E-Mail, Chat, Chatbot, dem Austausch auf unseren Auftritten in sozialen Medien oder Ihren eventuellen Beschwerden gesammelt haben. Ihre Verbindungs- und Trackingdaten (z.B. erhoben über Cookies für nicht werbliche oder analytische Zwecke auf unseren Websites), Online-Diensten, Anwendungen;
- Daten, die über die Videoüberwachung und Geolokalisierung erfasst werden: z.B. Anzeige von Abhebungs- oder Zahlungsorten aus Sicherheitsgründen oder zur Identifizierung des Standorts der nächstgelegenen Filiale oder Ihres nächstgelegenen Dienstleisters;
- Daten über Ihre Geräte (Mobiltelefon, Computer, Tablet, usw.): IP-Adresse, technische Spezifikationen und eindeutige Identifizierungsdaten;
- Personalisierte Anmeldedaten oder Sicherheitsmerkmale, die verwendet werden, um Sie mit der Website und den Apps von BNP Paribas zu verbinden.
Wenn Sie ein Fahrer unseres Firmenkunden/Interessenten sind, erheben wir:
- Identifizierungsdaten: z.B. vollständiger Name, Geschlecht, Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit, Personalausweisnummer, Reisepassnummer, Führerscheinnummer, Fahrzeugkennzeichen, Foto, Unterschrift;
- Kontaktdaten: (private oder berufliche) Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
- Daten, die sich auf Ihre Gewohnheiten und Präferenzen in Bezug auf die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen beziehen;
- Daten aus unseren mit Ihnen erfolgten Interaktionen: z.B. Ihre Bemerkungen, Vorschläge, Bedürfnisse, die wir während unseres Austauschs mit Ihnen persönlich an unseren Standorten (Kontaktberichte) oder während der telefonischen Kommunikation (Gesprächsnotiz oder Gesprächsaufzeichnung), der Kommunikation per E-Mail, Chat, Chatbot, dem Austausch auf unseren Auftritten in sozialen Medien oder Ihren eventuellen Beschwerden gesammelt haben. Ihre Verbindungs- und Trackingdaten (z.B. erhoben über Cookies für nicht werbliche oder analytische Zwecke auf unseren Websites), Online-Diensten, Anwendungen;
- Daten, die über die Videoüberwachung und Geolokalisierung erfasst werden: z.B. Besuch in einer unserer Standorte aus Sicherheitsgründen oder zur Identifizierung des Standorts der nächstgelegenen Filiale oder Ihres nächstgelegenen Dienstleisters;
- Daten über Ihre Geräte (Mobiltelefon, Computer, Tablet, usw.): IP-Adresse, technische Spezifikationen und eindeutige Identifizierungsdaten;
- Personalisierte Anmeldedaten oder Sicherheitsmerkmale, die verwendet werden, um Sie mit der Website und den Apps von BNP Paribas zu verbinden.
Wir können sensible Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten im Zusammenhang mit Straftaten erheben, sofern die strengen Bedingungen der Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
5. VON WEM ERHEBEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir erheben personenbezogene Daten in der Regel direkt von Ihnen. Wir können jedoch auch andere Quellen heranziehen.
Gegebenenfalls erheben wir Daten aus öffentlichen Quellen:
- Veröffentlichungen/Datenbanken, die von offiziellen Behörden oder Dritten zur Verfügung gestellt werden (z.B. den Bundesanzeiger, das Handelsregister, Datenbanken der Aufsichtsbehörden des Finanzsektors);
- Websites/Auftritte in sozialen Medien von juristischen Personen oder Geschäftskunden, die Informationen enthalten, die Sie offengelegt haben (z.B. Ihre eigene Website oder Ihr Auftritt in sozialen Medien);
- öffentliche Informationen, wie z.B. Informationen aus der Presse.
Wir erheben auch personenbezogene Daten von Dritten:
- von anderen Unternehmen der BNP Paribas-Gruppe;
- von unseren Kunden (Unternehmen oder Einzelpersonen);
- von unseren Geschäftspartnern (inkl. Fahrzeughersteller, Fahrzeughändler);
- von Zahlungsauslösedienstleistern und Kontoaggregatoren (Kontoinformationsdienstleister);
- von Dritten wie Kreditauskunfteien (z.B. SCHUFA Holding AG) und Agenturen zur Betrugsbekämpfung;
- von Adressrecherchedienstleistern, die selbst dafür verantwortlich sind, dass sie die relevanten Informationen auf rechtmäßige Weise erheben.
6. AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER UND WARUM?
a. An Unternehmen der BNP Paribas-Gruppe
Als Teil der BNP Paribas-Gruppe arbeiten wir weltweit eng mit anderen gruppenangehörigen Unternehmen zusammen. Ihre personenbezogenen Daten können daher zwischen den Unternehmen der BNP Paribas-Gruppe ausgetauscht werden, wenn dies erforderlich ist, um:
- unsere verschiedenen vorstehend beschriebenen rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen;
- unsere folgenden berechtigten Interessen zu wahren:
- Verwaltung, Verhinderung, Aufdeckung von Betrugsfällen;
- statistische Studien durchzuführen und vorhersagende und beschreibende Modelle für Geschäfts-, Sicherheits-, Compliance-, Risikomanagement- und Betrugsbekämpfungszwecke zu entwickeln;
- die Aussagekraft bestimmter Daten über Sie, die sich im Besitz anderer Unternehmen der Gruppe befinden, zu verbessern;
- Ihnen Zugang zu allen Produkten und Dienstleistungen der Gruppe zu bieten, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen am besten entsprechen;
- Inhalt und Preise von Produkten und Dienstleistungen anzupassen;
- weitere unter 3. aufgeführte Zwecke.
Unsere Finanzierung und Refinanzierung stellt ebenfalls ein berechtigtes Interesse dar. Ihre personenbezogenen Daten können an Unternehmen der BNP Paribas Gruppe weitergegeben werden, die unsere Refinanzierung durchführen.
Ihre personenbezogenen Daten können auch zwischen Unternehmen der Arval Gruppe ausgetauscht werden, um statistische Studien durchzuführen und prädiktive und beschreibende Modelle für Geschäfts-, Sicherheits-, Compliance-, Risikomanagement- und Betrugsbekämpfungszwecke zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang können wir und die anderen Unternehmen der Arval Gruppe als gemeinsame Verantwortliche handeln, indem sie ein gemeinsames Tool verwenden, über das ein gemeinsamer Zugriff auf die personenbezogenen Daten von Kunden und Fahrern und deren gegenseitige Nutzung erfolgt.
Anfragen von betroffenen Personen in Bezug auf die Rechte der betroffenen Personen können an jeden der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen gerichtet werden. Die gemeinsam Verantwortlichen informieren sich gegenseitig über solche Anfragen und unterstützen sich gegenseitig bei der Bearbeitung.
Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse der gemeinsam Verantwortlichen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch die Durchführung solcher statistischen Studien zu verbessern.
b. An Empfänger und Datenverarbeiter außerhalb der BNP Paribas-Gruppe
Um einige der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, können wir Ihre personenbezogenen Daten erforderlichenfalls weitergeben an:
- Verarbeiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z.B. IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Vertrieb und Marketing);
- Bank- und Handelspartner, unabhängige Agenten, Vermittler oder Broker, Finanzinstitute, Gegenparteien, Transaktionsregister, mit denen wir in Beziehung stehen, wenn eine solche Übermittlung erforderlich ist, um Ihnen die Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen oder unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder Transaktionen auszuführen (z.B. Banken, Korrespondenzbanken, Verwahrstellen, Depotbanken, Wertpapieremittenten, Zahlstellen, Austauschplattformen, Versicherungsgesellschaften, Zahlungssystembetreiber, Emittenten oder Zahlungskartenvermittler, Garantiegesellschaften oder Finanzgarantieeinrichtungen);
- lokale oder ausländische Finanz-, Steuer-, Verwaltungs-, Straf- oder Justizbehörden, Schiedsrichter oder Mediatoren, öffentliche Behörden oder Institutionen (z.B. die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), denen wir oder ein Mitglied der BNP Paribas-Gruppe Auskunft erteilen müssen:
- gemäß deren Anfrage;
- zur Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, z.B. im Rahmen eines Klage- oder anderweitigen gerichtlichen Verfahrens;
- zur Einhaltung einer Anordnung oder einer Empfehlung einer zuständigen Behörde, die für uns oder ein Mitglied der BNP Paribas-Gruppe gilt;
- Dienstleister für Zahlungen Dritter (Informationen über Ihre Bankkonten) zum Zwecke der Bereitstellung eines Zahlungsauslösedienstes oder eines Kontoinformationsdienstes, wenn Sie der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diesen Dritten zugestimmt haben;
- bestimmte regulierte Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Notare oder Wirtschaftsprüfer, wenn dies unter bestimmten Umständen erforderlich ist (Rechtsstreitigkeiten, Audit usw.), sowie an unsere Versicherer oder an tatsächliche oder geplante Käufer der Unternehmen oder Geschäftsbereiche der BNP Paribas-Gruppe.
7. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei internationalen Datentransfers aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in ein Land außerhalb des EWR kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen. Hat die Europäische Kommission anerkannt, dass ein Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, können Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage übermittelt werden.
Bei Übermittlungen in Länder außerhalb des EWR, in denen das Schutzniveau von der Europäischen Kommission nicht als angemessen anerkannt wurde, stützen wir uns entweder auf eine für die jeweilige Situation geltende Ausnahmeregelung (z.B. wenn die Übermittlung zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, z.B. bei internationalen Zahlungen) oder wenden eine der folgenden geeigneten Garantien an, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten:
- von der Europäischen Kommission erlassene Standarddatenschutzklauseln;
- verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Um eine Kopie dieser geeigneten Garantien oder Informationen darüber, wo diese erhältlich sind, zu erlangen, können Sie eine schriftliche Anfrage senden, wie in Ziffer 2 erwähnt.
8. WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften erforderlich ist, oder für einen anderen Zeitraum im Hinblick auf unsere betrieblichen Anforderungen, wie z. B. eine ordnungsgemäße Kontoführung, die Erleichterung der Verwaltung von Kundenbeziehungen und die Beantwortung von rechtlichen oder behördlichen Anfragen.
9. WIE SIE DIE ENTWICKLUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VERFOLGEN KÖNNEN
In einer Welt, in der sich die Technologien ständig weiterentwickeln, überprüfen wir diese Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf.
Wir laden Sie ein, die neueste Version dieses Dokuments online einzusehen, und wir werden Sie über unsere Website oder über unsere üblichen Kommunikationskanäle über alle wesentlichen Änderungen informieren.
10. WIE WIRD MEINE PRIVATSPHÄRE GESCHÜTZT, WENN MEIN FAHRZEUG MIT „ARVAL Connect“ AUSGERÜSTET IST?
Sie werden durch einen Aufkleber im Fahrzeug darüber informiert, ob Ihr Fahrzeug ein mit „ARVAL Connect“ ausgestattetes Kraftfahrzeug ist.
Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein mit „ARVAL Connect“ ausgestattetes Kraftfahrzeug handelt, werden einige Daten von Arval per Datenfernübertragung von der im Kraftfahrzeug installierten Telematiklösung (dem "Gerät") erfasst. Arval kann diese Daten verarbeiten, um seine berechtigten Interessen zu wahren, wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben. Die Zwecke der Verarbeitung und die Dauer der Datenspeicherung gehen nicht über die unten aufgeführten Angaben hinaus.
DATEN |
ZWECKE |
AUFBEWAHRUNGSFRIST |
Kilometerstand am Ende eines jeden Tages
Nächste Wartungstermine (falls zutreffend)
Warnmeldungen im Armaturenbrett des Fahrzeugs (falls zutreffend)
DTC (Diagnostic Trouble Code) technische Warnungen (falls zutreffend)
Für Elektrofahrzeuge: Gesundheitszustand der Batterie |
Proaktiver Vorschlag zur Anpassung des individuellen Leasingvertrags (Dauer und/oder Kilometerstand)
Proaktive Wartung des Kraftfahrzeugs (Benachrichtigung über den nächsten Service und/oder die nächste Wartung des Kraftfahrzeugs)
Erkennung der Veränderung der Kilometerstandanzeige
Proaktives Management der Wartungsarbeiten. Vorbeugende Wartung.
Proaktives Management der Wartungsarbeiten. Vorbeugende Wartung. |
Vertragsdauer + 1 Jahr |
Im Falle eines Diebstahls des Fahrzeugs: Erfassung von Geopositionen nach Abschluss der förmlichen und offiziellen Beantragung
Im Falle eines Forderungsausfalls oder einer Veruntreuung: Einziehung von Geolokalisierungspositionen nach Abschluss der formellen und offiziellen Forderung
Unfallwarnungen
Berichte über Unfälle Dieselben Daten wie bei den Unfallwarnungen und die folgenden zusätzlichen Daten:
|
Optimieren Sie das Schadenmanagement
Erhöhung der Rate der Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge
Erhöhung der Verwertungsquote von Fahrzeugen
Verbesserung des Reparaturprozesses, Erleichterung und Überprüfung der Schadensfälle Erleichterung des Forderungsmanagements Verringerung des Versicherungsbetrugs Bessere Identifizierung der Haftung gegenüber Dritten
Verbesserung des Reparaturprozesses, Erleichterung und Überprüfung der Schadensfälle Erleichterung des Forderungsmanagements Verringerung des Versicherungsbetrugs Bessere Identifizierung der Haftung gegenüber Dritten
|
Erfasste und gespeicherte Geolokalisierungsdaten bis zum Abschluss des Diebstahlsfalls und 30 Tage nach dem Erfassungsdatum
Erfasste und gespeicherte Geolokalisierungsdaten bis zum Abschluss der Forderung und 30 Tage nach dem Erfassungsdatum
10 Jahre
10 Jahre
|
- Fahrtdaten: Start- und Stoppzeitpunkte, Kilometerstand, Fahrzeit, Art der Strecke (Stadt, Landstraße, Autobahn), Kraftstoffstand und -verbrauch, Batteriestand bei Elektrofahrzeugen, Art der Umgebung (Tag, Nacht, Dämmerung)
- Fahrereignisse pro Fahrt (starkes Bremsen, Kurvenfahren, brutaler Spurwechsel, Geschwindigkeit, Energieverschwendung beim Bremsen, starkes Beschleunigen, Leerlauf) und die entsprechenden berechneten Werte
Diese Daten werden innerhalb von ein bis zwei Monaten nach der Erhebung und in jedem Fall vor der Verwendung durch Arval für die in der nächsten Spalte aufgeführten Zwecke pseudonymisiert*.
|
Verbesserung der Fahrzeugkenntnisse - Besseres Verständnis der Leistung und der Wartungskosten von Fahrzeugmodellen
- Bessere Identifizierung von Mobilitätsprodukten je nach Nutzungsmuster und Aktivität
Forschung und Entwicklung in Bezug auf: - Beratung: Energiewende, Benchmark, Korrelation zwischen Nutzungsbedingungen von Kraftfahrzeugen und TCO-Komponenten / Kraftstoff und andere Energie oder Verbrauch
- Versicherung: Verständnis der Nutzung, segmentiertes Angebot
- Wartung: Betriebszeitmanagement, Verbesserung der Betriebsabläufe, präventive/proaktive Wartung, Reifenkostenreduzierung und -nutzungsoptimierung, Kostenoptimierung (Öl, Bremsbeläge usw.), potenzielle Batteriedefekte, Bewertung der Laufleistung bei Vertragsende, Reparaturen usw...
- Marketing: Nutzungsverständnis, segmentierte Angebotsmöglichkeiten
Durchführung von Statistiken über die Schadenquoten, um
Durchführung von Kraftstoffverbrauchsstatistiken, um
|
bis zu 10 Jahre
|
* Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Wenn Ihr Arbeitgeber Arval Connect abonniert hat, wird Ihr Arbeitgeber als für die Verarbeitung Verantwortliche Stelle Sie über die für seine eigenen Zwecke durchgeführten Verarbeitungen informieren.
Anhang 1
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Die Bankengruppe, der wir angehören, ist dazu verpflichtet, für alle Einheiten ein zentral gesteuertes, robustes System zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, ein Programm zur Bekämpfung von Korruption, sowie einen Mechanismus zur Einhaltung internationaler Sanktionen (d.h. alle Wirtschafts- oder Handelssanktionen, einschließlich damit verbundener Gesetze, Verordnungen, restriktiver Maßnahmen, Embargos und Maßnahmen zum Einfrieren von Vermögenswerten, die von der Republik Frankreich, der Europäischen Union, dem US-Department of the Treasury‘s Office of Foreign Assets Control und jeder anderen zuständigen Behörde in den Gebieten, in denen die BNP Paribas Gruppe niedergelassen ist, erlassen, verwaltet, verhängt oder durchgesetzt werden) einzuführen und aufrecht zu erhalten.
In diesem Zusammenhang sind wir gemeinsam mit BNP Paribas S.A., der Muttergesellschaft der BNP Paribas Gruppe, für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Zur Einhaltung der damit einhergehenden Anforderungen, zur Beachtung internationaler Sanktionen und um unseren diesbezüglichen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, führen wir die nachstehend aufgeführten Schritte durch:
- Ein "Know Your Customer"-Programm (KYC), das in angemessener Weise darauf ausgelegt ist, die Identität unserer Kunden zu ermitteln, zu überprüfen und zu aktualisieren, gegebenenfalls auch die Identität der jeweiligen wirtschaftlichen Eigentümer und Bevollmächtigten;
- Verstärkte Due Diligence für Hochrisikokunden, sowie politisch exponierte Personen oder auch "PEPs" (PEPs sind Personen, die aufgrund ihrer Funktion oder Position (politisch, juristisch oder administrativ) derartigen Risiken stärker ausgesetzt sind) und für Situationen mit erhöhtem Risiko;
- Schriftliche Richtlinien, Verfahren und Kontrollen, die in angemessener Weise sicherstellen sollen, dass die Bank keine Beziehungen zu Bank-Mantelgesellschaften (shell banks) eingeht oder unterhält;
- Eine auf der internen Bewertung der Risiken und der wirtschaftlichen Lage basierende Politik, unabhängig von der Währung generell keine Aktivitäten oder Geschäfte auszuführen oder anderweitig zu tätigen:
- für, im Namen oder zu Gunsten von natürlichen oder juristischen Personen oder Organisationen, die Sanktionen der Französischen Republik, der Europäischen Union, der Vereinigten Staaten, der Vereinten Nationen oder, in bestimmten Fällen, anderen lokalen Sanktionen in Gebieten, in denen die Gruppe tätig ist, unterliegen;
- die direkt oder indirekt mit Sanktionen belegte Gebiete betreffen, einschließlich Krim/Sevastopol, Kuba, Iran, Nordkorea oder Syrien;
- die Finanzinstitute oder Gebiete betreffen, die mit terroristischen Organisationen, die von den zuständigen Behörden in Frankreich, der Europäischen Union, den USA und den Vereinten Nationen als solche anerkannt sind, in Verbindung stehen oder von diesen kontrolliert werden könnten,
- Screening der Kundendatenbank und Transaktionsfilterung, die in angemessener Weise darauf ausgelegt sind, die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten;
- Systeme und Verfahren zur Aufdeckung und Meldung verdächtiger Aktivitäten an die zuständigen Aufsichtsbehörden;
- Ein Compliance-Programm, das in angemessener Weise darauf ausgelegt ist, Bestechung, Korruption und unrechtmäßige Einflussnahme gemäß dem französischen "Sapin II"-Gesetz, dem US-amerikanischen FCPA und dem britischen Bribery Act zu verhindern und aufzudecken.
In diesem Zusammenhang greifen wir zu auf:
- Dienste externer Anbieter, die aktuelle Listen von PEPs führen, wie Dow Jones Factiva (bereitgestellt von Dow Jones & Company, Inc.) und World-Check (bereitgestellt von REFINITIV, REFINITIV US LLC und London Bank of Exchanges);
- öffentlich verfügbare Presseinformationen über Sachverhalte im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder Korruption;
- Kenntnisse über risikoreiche Verhaltensweisen oder risikoreiche Situationen (Verdachtsmeldung oder Gleichwertiges vorhanden), die auf Ebene der BNP Paribas Gruppe festgestellt werden können.
Aufgrund der Zielsetzung – Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – kann es sein, dass wir besondere Kategorien personenbezogener Daten oder Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten verarbeiten müssen.
Wir führen diese Überprüfungen sowohl bei Eingehung einer Geschäftsbeziehung mit uns, als auch während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung durch, sowohl in Bezug auf Sie selbst als auch auf die von Ihnen durchgeführten Transaktionen. Auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung und wenn für Sie eine Warnmeldung vorliegt, werden diese Informationen gespeichert, um Sie zu identifizieren und unsere Kontrollen für den Fall anzupassen, dass Sie eine neue Geschäftsbeziehung mit einer Einheit der BNP Paribas Gruppe eingehen oder eine Transaktion vorgenommen wird, an der Sie beteiligt sind.
Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten tauschen wir die zwecks Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Korruptionsbekämpfung oder Anwendung internationaler Sanktionen erfassten Informationen zwischen den Einheiten der BNP Paribas Gruppe aus. Wenn Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, in denen kein angemessenes Schutzniveau besteht, gelten für die Übermittlungen die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Werden zusätzliche Daten erhoben und ausgetauscht, um die Vorschriften von Nicht-EU-Ländern einzuhalten, so ist diese Verarbeitung durch die BNP Paribas Gruppe für die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und zur Vermeidung lokaler Sanktionen erforderlich und bergründet daher ein berechtigtes Interesse.
Zum Zwecke der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung tauschen die Gesellschaften der BNP Paribas Gruppe untereinander Daten von betroffenen Personen, die in Verbindung zu Gesellschaften stehen, welche Kunden der BNP Paribas Gruppe sind. Bei einem solchen Datenaustausch zwischen den Gesellschaften sind wir gemeinsam verantwortlich für die Datenverarbeitung.
[1] https://group.bnpparibas/en/group/bnp-paribas-worldwide