Wichtige Informationen für eine gute Fahrt mit Ihrem Auto Abo

fRAU"

 

1. Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Verschleißreparaturen

Wir bitten Sie, sich als Nutzer:in des Fahrzeugs eigenverantwortlich um die Einhaltung der Wartungsintervalle und die Terminvereinbarung zu kümmern.

Diese Arbeiten sind ausschließlich in einer von Arval autorisierten Partnerwerkstatt durchzuführen. Sie können Ihren Termin bequem über den links abgebildeten QR-Code bei einer der dort angebotenen Werkstätten buchen. Sie finden die Terminbuchung auch unter der Webadresse https://werkstatt.repareo.de/partner/arval

Bitte weisen Sie die Werkstatt darauf hin, dass die Freigabe für die anstehenden Arbeiten direkt bei Arval einzuholen ist. Die Freigabe-Hotline für Werkstätten lautet +49 (0)89 / 744 23 555.

Für die Dauer des Werkstattaufenthaltes steht Ihnen ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu, das bei der Werkstatt angemietet werden soll. Sollte die Werkstatt kein Ersatzfahrzeug liefern können, wenden Sie sich bitte direkt an Arval unter +49 (0) 89 / 744 23 100 (Auswahl „4“).

Die Rechnungstellung erfolgt direkt an Arval; eine Verauslagung durch den Fahrer ist nicht erforderlich

 

2. Hauptuntersuchung

Bitte kümmern Sie sich eigenverantwortlich um die Einhaltung der Fristen und die Vereinbarung der Termine.

Bei Ihrem Arval-Fahrzeug handelt es sich um ein sogenanntes Selbstfahrer-Vermietfahrzeug, bei dem alle 12 Monate die Hauptuntersuchung („TÜV“) durchgeführt werden muss.

Bezüglich Terminvereinbarung, Ersatzfahrzeug, Freigabe und Rechnungsstellung gilt die Regelung aus Punkt 1 entsprechend

 

3. Technischer Defekt oder Reifen-Panne

Bitte Pannenfahrzeug zunächst sichern. Versuchen Sie nicht, mit dem Fahrzeug weiter in die nächste Werkstatt zu fahren.

Panne über die Hotline +49 (0)89 744 23 100 (Auswahl „1“) an den Arval-Servicepartner melden.

Für die Zeit der Reparatur steht Ihnen ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu. Dies gilt nicht bei Reifenpannen oder selbstverschuldeten Pannen (z. B. Falschbetankung).

 

4. Unfall

Zunächst bitte die Unfallstelle sichern. Polizei und ggf. Rettungskräfte verständigen.

Den Unfall über die Hotline +49 (0)89 744 23 100 (Auswahl „2“) an Arval melden.

Sie erhalten im weiteren Verlauf ein Formular zur Schadenmeldung. Bitte senden Sie dieses im Nachgang ausgefüllt an Arval und Ihre Fuhrparkleitung.

Unfallschäden dürfen ausschließlich über das Arval-Partnernetz repariert werden. Für etwaigen Mehraufwand im Falle einer anderweitigen Auftragsvergabe haften Sie als Auftraggeber:in.

Für die Zeit der Reparatur haben Sie beim Arval-Partner Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Bei selbstverschuldeten Unfällen ist dies auf einen Kleinwagen beschränkt. Sollten sie ein kostenpflichtiges Upgrade benötigen, geben Sie dies bitte direkt bei der Meldung des Unfalls an

 

5. Reifen, Tankkarten oder sonstige Fragen zum Fahrzeug

Für den saisonalen Reifenwechsel bitten wir Sie, folgende Kontaktdaten unseres Servicepartners zu verwenden:

Telefon +49 (0)2252 839 65 20
E-Mail: arval.vorab@service-ohrem.de

Bei allen anderen Fragen kontaktieren Sie bitte Arval über die Hotline +49 (0)89 744 23 100 (Auswahl „4“). Bitte nennen Sie das Kennzeichen und weisen Sie darauf hin, dass es sich um ein MTR-Fahrzeug (Langzeitmiete) handelt.

 

6. Rückgabe des Fahrzeuges

Bitte stimmen Sie sich zur Rückgabe mit Ihrer Fuhrparkleitung ab.

Ihren Rückgabewunsch können Sie gerne unter Berücksichtigung einer Vorlaufzeit von mindestens 5 Tagen an midtermrental@arval.de melden.

Erforderliche Angaben:

  • Kfz-Kennzeichen
  • Name
  • Abholadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer für Rückfragen